Rückblick auf die European Coatings Show 2025 – Digitalisierung hautnah erlebt

Nach drei intensiven und inspirierenden Messetagen blicken wir zurück auf die European Coatings Show 2025 in Nürnberg – das Event, das die neuesten Trends und Entwicklungen der Farben- und Lackindustrie präsentiert.
Ein spannendes Erlebnis vor Ort
Vom 25. bis 27. März 2025 öffnete die Messe Nürnberg ihre Türen und lud Fachbesucher aus aller Welt ein, die neuesten Technologien und Trends der Branche kennenzulernen. Gemeinsam mit unserem Partner dibac Software GmbH hatten wir das Vergnügen, an Stand 4A-104 (Halle 4A) unsere wegweisenden Softwarelösungen bsone und dibac.erp³ zu präsentieren. Die Messe bot uns die Plattform, um in direkten Austausch mit Branchenexperten zu treten und den Mehrwert unserer digitalen Lösungen praxisnah zu demonstrieren.
Workflow/Prozess trifft Produktion: Die Cocktail-Dosieranlage
Ein echtes Highlight unseres Messeauftritts war unsere selbst entwickelte Cocktail-Dosieranlage. Dieses anschauliche Produktionsmodell macht komplexe Prozesse der Farb- und Lackproduktion nicht nur greifbar, sondern auch erlebbar – und das auf unterhaltsame, aber technisch anspruchsvolle Weise:
- Live-Demonstration der Produktionssteuerung: Mit bsone als Manufacturing Execution System (MES) konnten wir in Echtzeit zeigen, wie Produktionsprozesse gesteuert, überwacht und optimiert werden. Von der automatisierten Materialplanung bis hin zur präzisen Steuerung der Fertigungslinien – alles wurde anschaulich in Aktion gezeigt.
- Integration und Vernetzung: Die Cocktail-Dosieranlage demonstrierte die direkte Anbindung von Waagen und Maschinen. Dadurch wurde verdeutlicht, wie entscheidend eine nahtlose Integration aller Anlagenkomponenten für die Optimierung der Produktionsprozesse ist.
- Praktische Anwendung: Neben der Steuerung und Überwachung der Produktion wurde auch die durchdachte Lagerverwaltung mit bsone live präsentiert. Die fortschrittliche Überwachung von Beständen und die Integration von Prozessen wie Chargenkonsolidierung und Tankwechsel stießen auf viel Anerkennung.
Synergien erleben
Unsere beiden Lösungen – bsone und dibac.erp³ – standen im Mittelpunkt unserer Messepräsentation und zeigten, wie digitale Prozesse die gesamte Wertschöpfungskette in der Farben- und Lackindustrie nachhaltig verändern können:
- bsone: Unser MES steuert die Fertigung in Echtzeit, automatisiert Materialplanung und ermöglicht umfassendes Reporting. So erhalten Unternehmen jederzeit den perfekten Überblick über Produktionsfortschritt und Maschinenstatus.
- dibac.erp³: Die ERP-Lösung von dibac Software GmbH integriert alle Geschäftsprozesse – von der Rohstoffbeschaffung bis zur Auslieferung des Endprodukts. Die Kombination beider Systeme schafft eine durchgängige digitale Infrastruktur, die Effizienz und Transparenz in der gesamten Produktion garantiert.
Begeisterung und intensiver Austausch
Besucher unseres Standes zeigten großes Interesse an der interaktiven Präsentation und den damit verbundenen Möglichkeiten, die Digitalisierung in der Fertigung voranzutreiben. In zahlreichen Gesprächen mit Branchenkollegen und Experten wurde deutlich, dass digitale Lösungen wie bsone und dibac.erp³ maßgeblich zur Effizienzsteigerung von Produktionsprozessen beitragen. Das Feedback war durchweg positiv – von der präzisen Dosierung in der Cocktail-Dosieranlage bis hin zur intelligenten Integration der Geschäftsprozesse.
Fazit und Ausblick
Die European Coatings Show 2025 hat einmal mehr gezeigt: Mit unseren Lösungen bsone und dibac.erp³ sind wir bestens aufgestellt, um Unternehmen auf dem Weg zur smarten, vernetzten Produktion zu begleiten. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Partnern für die anregenden Gespräche und das entgegengebrachte Vertrauen.
Auch wenn die Messe nun vorbei ist, bleibt der Austausch lebendig – und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die digitale Transformation weiter voranzutreiben. Für weiterführende Informationen oder zur Vereinbarung eines persönlichen Beratungstermins stehen wir Ihnen gerne per E-Mail unter info@bsone.de oder telefonisch unter +49 (0) 2739 924 009 -0 zur Verfügung.
Wir sehen uns beim nächsten Schritt in Richtung Zukunft der Fertigungsprozesse!